Mit diesem Set wurde einst eine wichtige Lücke geschlossen. Diese Figure sind Österreicher, d.h. deutsche Infanterie der kaiserlichen Armee in der Uniform wie sie vor allem während der französischen Revolution getragen wurde. Genauer gesagt ist es die Uniform, die nach dem 7 jährigen Krieg eingeführt wurde und bis 1798 so belassen wurde. Allerdings wurden die neuen Uniformen erst nach und nach eingeführt, so dass man erst ab 1805 wirklich durchgängig die neue Uniform mit dem typischen Raupenhelm hatte, der auch in diesem Set von einigen Figuren getragen wird. Die Angabe des Herstellers, dass die Figuren für 1798-1805 passen, ist also in gewisser Weise richtig, wobei alle Figuren eigentlich nur für den zweiten Koaltionskrieg 1799-1801 verwendet werden können. Die Soldaten ohne Helm kann man auch für die Zeit davor also beispielsweise für den Türkenkrieg 1788-90 und den ersten Koalitionskrieg (Schlachten von Neerwinden, Fleurus, Würzburg, Arcole, Rivoli usw.) nehmen. Aber auch für die bekannten Schlachten von Sowarow in Italien (Cassano, Trebbia, Novi) sowie für Napoleons Sieg bei Marengo sind sie eine gute Wahl, weil, wie schon gesagt, die neue Uniform von 1798 erst nach und nach eingeführt wurde und bis 1800 eher eine Seltenheit war.
Nun zur Qualität der Figuren: Zunächst: die meisten Pluspunkte gibt es von mir für die Auswahl des Themas, denn hier sind es die einzigen brauchbaren Figuren für einen relativ langen Zeitraum (1780er Jahre bis 1800) für die Österreicher. Die Uniform im alten Stil (s.o.) ist gut getroffen, wobei die Kasketts sehr hoch geworden sind, die würde ich etwas abschneiden. Größtes Problem bei allen Figuren hier sind die Gewehre, die viel zu groß und vor allem zu dick sind. Da muss man viel nacharbeiten. Schade! Auch finde ich die Figuren insgesamt zu groß, sie überragen alle anderen Figuren, was durch die riesigen Kasketts noch verstärkt wird. Für ein Diorama muss man schon darauf auchten, ebensfalls große Figuren als Gegner oder Kameraden aufzustellen, sonst sieht es wirklich komisch aus. Daher kann man leider keine 5 Sterne geben und die vier, die ich gebe sind auch nur wegen der Wichtigkeit dieses Sets für die angegebene Epoche. Wer viel Arbeit investieren möchte, der kann aus den russischen Grenadieren von Italeri und aus der portugiesischen Infanterie von Emhar auch Österreicher der Zeit von um 1800 nachbauen, dies nur als kleiner Tipp am Rande.
Uniform wie sie vor allem während der französischen Revolution getragen wurde. Genauer gesagt ist es die Uniform, die nach dem 7 jährigen Krieg eingeführt wurde und bis 1798 so belassen wurde. Allerdings wurden die neuen Uniformen erst nach und nach eingeführt, so dass man erst ab 1805 wirklich durchgängig die neue Uniform mit dem typischen Raupenhelm hatte, der auch in diesem Set von einigen Figuren getragen wird. Die Angabe des Herstellers, dass die Figuren für 1798-1805 passen, ist also in gewisser Weise richtig, wobei alle Figuren eigentlich nur für den zweiten Koaltionskrieg 1799-1801 verwendet werden können. Die Soldaten ohne Helm kann man auch für die Zeit davor also beispielsweise für den Türkenkrieg 1788-90 und den ersten Koalitionskrieg (Schlachten von Neerwinden, Fleurus, Würzburg, Arcole, Rivoli usw.) nehmen. Aber auch für die bekannten Schlachten von Sowarow in Italien (Cassano, Trebbia, Novi) sowie für Napoleons Sieg bei Marengo sind sie eine gute Wahl, weil, wie schon gesagt, die neue Uniform von 1798 erst nach und nach eingeführt wurde und bis 1800 eher eine Seltenheit war.
Nun zur Qualität der Figuren: Zunächst: die meisten Pluspunkte gibt es von mir für die Auswahl des Themas, denn hier sind es die einzigen brauchbaren Figuren für einen relativ langen Zeitraum (1780er Jahre bis 1800) für die Österreicher. Die Uniform im alten Stil (s.o.) ist gut getroffen, wobei die Kasketts sehr hoch geworden sind, die würde ich etwas abschneiden. Größtes Problem bei allen Figuren hier sind die Gewehre, die viel zu groß und vor allem zu dick sind. Da muss man viel nacharbeiten. Schade! Auch finde ich die Figuren insgesamt zu groß, sie überragen alle anderen Figuren, was durch die riesigen Kasketts noch verstärkt wird. Für ein Diorama muss man schon darauf auchten, ebensfalls große Figuren als Gegner oder Kameraden aufzustellen, sonst sieht es wirklich komisch aus. Daher kann man leider keine 5 Sterne geben und die vier, die ich gebe sind auch nur wegen der Wichtigkeit dieses Sets für die angegebene Epoche. Wer viel Arbeit investieren möchte, der kann aus den russischen Grenadieren von Italeri und aus der portugiesischen Infanterie von Emhar auch Österreicher der Zeit von um 1800 nachbauen, dies nur als kleiner Tipp am Rande.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Zur Rezension