6 Figuren eines germanischen Schlachtkeils aus der Zeit der Völkerwanderun, unbemalter Bausatz, Maßstab 1:72 , Figuren, Schilde Resin - Stosslanze Zinnguss
Hallo Figurenfreunde
Germania hat die letzten Monate des vergangenen Jahres genutzt und uns mit einigen Figurenneuheiten erfreut
Dieses vorliegende Set Nr. 2 der Germanischen Krieger ist in Resin gefertigt. Der erste Eindruck erscheint etwas Grobschlächtig, aber bei genauerem hinsehen, entpuppen sich die "wilden Kerle" als sehr detailliert Umgesetzt. Alle Waffen sind fein dargestellt, sei es die obligatorische Axt, oder der Sax, Haartracht und Bekleidung entsprechen den römischen Beschreibungen des Tacitus und anderer Berichterstatter aus jenen Tagen. Da es die Germanen als Stamm nie gegeben hat, hat Germania Figuren die Eigenheiten der verschiedenen Stämme aus dem als Germanien bezeichneten Gebiet sehr gut dargestellt. Vom Haarknoten der Sueben, Cherusker, Friesen, Markomannen, Alemannen oder Chatten, kann man auch die Halsringe der eher gallischen Stammesgenossen gut erkennen. Bekleidung, soweit vorhanden und Felle sind sehr detailliert und korrekt dargestellt. Die Krieger die mit freien Oberkörper kämpfen haben den entsprechenden Körperbau, der jeden Muckibudenbesucher vor Neid erblassen lässt. Entsprechende Schilde sind beigegeben die Speere sind aus Weißmetall bzw. Zinn. Hier währe auch einer der Kritikpunkte, die Speere, auch wenn es sich um den berühmten "Geer" handeln sollte, sind zu lang wie die Sarissen der Karthager oder Griechen, und müssen daher gekürzt werden. Auch entspricht die Haltung der hälfte der sechs Krieger nicht einem "Furor Germani" sondern eher einer abwehrenden Haltung gegenüber einem Angriff. Nichts des tu Trotz, es handelt sich hier um ein hervorragendes Figurenset, dass an sich ein Muss für jeden ist der sich mit dem antiken Zeitalter unseres Landes beschäftigt.
Also viel Spaß beim bemalen und gestalten
vorliegende Set Nr. 2 der Germanischen Krieger ist in Resin gefertigt. Der erste Eindruck erscheint etwas Grobschlächtig, aber bei genauerem hinsehen, entpuppen sich die "wilden Kerle" als sehr detailliert Umgesetzt. Alle Waffen sind fein dargestellt, sei es die obligatorische Axt, oder der Sax, Haartracht und Bekleidung entsprechen den römischen Beschreibungen des Tacitus und anderer Berichterstatter aus jenen Tagen. Da es die Germanen als Stamm nie gegeben hat, hat Germania Figuren die Eigenheiten der verschiedenen Stämme aus dem als Germanien bezeichneten Gebiet sehr gut dargestellt. Vom Haarknoten der Sueben, Cherusker, Friesen, Markomannen, Alemannen oder Chatten, kann man auch die Halsringe der eher gallischen Stammesgenossen gut erkennen. Bekleidung, soweit vorhanden und Felle sind sehr detailliert und korrekt dargestellt. Die Krieger die mit freien Oberkörper kämpfen haben den entsprechenden Körperbau, der jeden Muckibudenbesucher vor Neid erblassen lässt. Entsprechende Schilde sind beigegeben die Speere sind aus Weißmetall bzw. Zinn. Hier währe auch einer der Kritikpunkte, die Speere, auch wenn es sich um den berühmten "Geer" handeln sollte, sind zu lang wie die Sarissen der Karthager oder Griechen, und müssen daher gekürzt werden. Auch entspricht die Haltung der hälfte der sechs Krieger nicht einem "Furor Germani" sondern eher einer abwehrenden Haltung gegenüber einem Angriff. Nichts des tu Trotz, es handelt sich hier um ein hervorragendes Figurenset, dass an sich ein Muss für jeden ist der sich mit dem antiken Zeitalter unseres Landes beschäftigt.
Also viel Spaß beim bemalen und gestalten
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension