Hallo Figurenfreunde des kleinen Maßstabes
"Legion Marsch" kann man bei diesem tollen Figurensatz von STRELETS nur sagen. Alle Figuren sind exakt und stimmig in ihrer Ausrüstung und in ihren Posen modelliert. Die auf den Fotos zu dick erscheinenden Schilde sind im Figurensatz aber nicht enthalten sondern dünne und somit brauchbare Ausführungen. Es fehlt zwar wie bei der Imperialen Legion auf den Marsch das Führungspersonal wie Legaten, Zenturion Optio, Thesarus, Signifer, Aquilifer und Cornicen. Die kann man aber durch kleine Umbauten oder durch andere Figurensätze ergänzen. Warum es zeremonieller Marsch heißt ist mir unverständlich. Entweder marschierten Roms Legionäre in diesem Ausrüstungszustand in der nähe des Feindes bzw. im Feindesland oder durch die Städte der römischen Provinzen. Aber auch als Begleitung von Transporten, Patroullie, Aber auch als eine ins Gefecht marschierende zweite Schlachtlinie. Für einen Triumphmarsch in ROM sind sie leider nicht zu verwenden, Da es der Legion verwehrt war ROM bewaffnet zu betreten. Dies war ein Privileg der römischen Stadtgarde der Prätorianer. Selbst bei den seltenen Triumphzügen die vom Senat nur einem verdienten, beim Volk beliebten und äußerst siegreichen Feldherrn genehmigt wurden. Wurden die Legionäre stark "entmilitarisiert" und trugen nur ihre Tunika und mit Blumenumwickelte Speerschäfte, Zwar wurden diese Auflagen in späterer Zeit gelockert aber Triumphzüge blieben eine Seltenheit,
Auf jeden fall ein toller und vielseitig verwendbarer Figurensatz Somit viel Spaß beim bemalen und gestalten
stimmig in ihrer Ausrüstung und in ihren Posen modelliert. Die auf den Fotos zu dick erscheinenden Schilde sind im Figurensatz aber nicht enthalten sondern dünne und somit brauchbare Ausführungen. Es fehlt zwar wie bei der Imperialen Legion auf den Marsch das Führungspersonal wie Legaten, Zenturion Optio, Thesarus, Signifer, Aquilifer und Cornicen. Die kann man aber durch kleine Umbauten oder durch andere Figurensätze ergänzen. Warum es zeremonieller Marsch heißt ist mir unverständlich. Entweder marschierten Roms Legionäre in diesem Ausrüstungszustand in der nähe des Feindes bzw. im Feindesland oder durch die Städte der römischen Provinzen. Aber auch als Begleitung von Transporten, Patroullie, Aber auch als eine ins Gefecht marschierende zweite Schlachtlinie. Für einen Triumphmarsch in ROM sind sie leider nicht zu verwenden, Da es der Legion verwehrt war ROM bewaffnet zu betreten. Dies war ein Privileg der römischen Stadtgarde der Prätorianer. Selbst bei den seltenen Triumphzügen die vom Senat nur einem verdienten, beim Volk beliebten und äußerst siegreichen Feldherrn genehmigt wurden. Wurden die Legionäre stark "entmilitarisiert" und trugen nur ihre Tunika und mit Blumenumwickelte Speerschäfte, Zwar wurden diese Auflagen in späterer Zeit gelockert aber Triumphzüge blieben eine Seltenheit,
Auf jeden fall ein toller und vielseitig verwendbarer Figurensatz Somit viel Spaß beim bemalen und gestalten
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension