- Inhalt: 13 Figuren, 1 Wagen, 2 Ochsen, verschiedenes Zubehör im Maßstab 1:72, was einer Größe von 20-25mm entspricht
- Die Figuren sind unbemalt
- Material: Plastik
Dargestellt ist ein Römischer Tross im Maßstab 1:72
Hallo Figurenfreunde
Strelets hat seine römische Tross Serie um zwei weitere Sätze erweitert.
Der Figurensatz Roman Transport 3 ist zwar mit einem einigermaßen Aussagekräftigen Titelbild versehen. Und auch auf der Rückseite werden die Figuren und der Wagen dargestellt. Nur was es genau Darstellen soll, bleibt etwas im Dunkeln. Vielleicht hält sich Strelets auch hier mit detailierteren Darstellungen zurück, da es sich offensichtlich um einen Gefangenen- oder Sklaventransport handelt.
Auch scheint es einen Unfall gegeben zu haben, da einige Figuren einen recht entsetzten Eindruck machen. Sowie eine Figur sichtlich am Boden liegt oder unter dem Wagen eingeklemmt wurde ? und eine andere Person offensichtlich Verletzt weggeführt wird. Nun somit obliegt jedem selber wie er diesen Figurensatz gestaltet oder in ein Diorama einbaut. Den Käfigwagen kann man auch mit Raubtieren füllen, die für die Spiele eingefangen wurden. Die entsetzten Personen würden auch auf die Ränge einer Arena passen, auch wenn zwei davon nur in "Unterhosen" dargestellt sind. Die beiden Viehtreiber gefallen sehr gut, genauso wie der nachdenkliche Mann und die Frau mit dem Kind auf dem Arm. Ob der Fahrer des Käfigwagens nun männlich oder weiblich ist, überlasse ich dem Betrachter und Gestalter. Am Käfigwagen sucht man eine Tür vergebens, hier muss noch etwas nachgeholfen werden. Leider sind die beiden Zugochsen, die selben, wie sie in den anderen Transportpackungen vorhanden sind. Hier hätte sich Strelets mehr Mühe geben können, und mal zur Abwechslung, andere Haltungen der Tiere schaffen können. Auch ist die Anspannung der Tiere sehr seltsam und sollte geändert werden. Trotzdem ein interessanter Figurensatz, der auch in späteren Epochen der Antike und im frühen Mittelalter seinen Platz finden könnte. Also viel Spaß beim bemalen und gestalten
einigermaßen Aussagekräftigen Titelbild versehen. Und auch auf der Rückseite werden die Figuren und der Wagen dargestellt. Nur was es genau Darstellen soll, bleibt etwas im Dunkeln. Vielleicht hält sich Strelets auch hier mit detailierteren Darstellungen zurück, da es sich offensichtlich um einen Gefangenen- oder Sklaventransport handelt.
Auch scheint es einen Unfall gegeben zu haben, da einige Figuren einen recht entsetzten Eindruck machen. Sowie eine Figur sichtlich am Boden liegt oder unter dem Wagen eingeklemmt wurde ? und eine andere Person offensichtlich Verletzt weggeführt wird. Nun somit obliegt jedem selber wie er diesen Figurensatz gestaltet oder in ein Diorama einbaut. Den Käfigwagen kann man auch mit Raubtieren füllen, die für die Spiele eingefangen wurden. Die entsetzten Personen würden auch auf die Ränge einer Arena passen, auch wenn zwei davon nur in "Unterhosen" dargestellt sind. Die beiden Viehtreiber gefallen sehr gut, genauso wie der nachdenkliche Mann und die Frau mit dem Kind auf dem Arm. Ob der Fahrer des Käfigwagens nun männlich oder weiblich ist, überlasse ich dem Betrachter und Gestalter. Am Käfigwagen sucht man eine Tür vergebens, hier muss noch etwas nachgeholfen werden. Leider sind die beiden Zugochsen, die selben, wie sie in den anderen Transportpackungen vorhanden sind. Hier hätte sich Strelets mehr Mühe geben können, und mal zur Abwechslung, andere Haltungen der Tiere schaffen können. Auch ist die Anspannung der Tiere sehr seltsam und sollte geändert werden. Trotzdem ein interessanter Figurensatz, der auch in späteren Epochen der Antike und im frühen Mittelalter seinen Platz finden könnte. Also viel Spaß beim bemalen und gestalten
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Zur Rezension