Ave Freunde Römer, Landsleute
Hallo Freunde des kleinen Maßstabes
Strelets scheint einen neuen Modelleur zu haben. Die Figuren haben noch immer ihre mächtigen Gussäste, aber die Figuren selbst sind detaillierter und feiner Ausgeführt als in früheren Zeiten. Der Figurensatz mit dem Titel römische Auxiliarinfanterie angetreten, ist dafür geeignet zur Darstellung einer Schlachtformation oder Ausbildung im Legionslager. Die sehr fein ausgeführten Figuren sind absolut stimmig, das Kettenhemd ist Filigran in seiner Ausführung der für diese Truppe typische ovale Suctum (Schild) ist nicht klobig oder zu dick sondern in der maßstäblichen Stärke wiedergegeben und direkt an die Figur angegossen. Eine vorgegebene Verzierung des Schildes ist nicht vorhanden und lässt genug Spielraum sie selber zu bemalen oder zu bekleben. Die Bewaffnung besteht aus dem Gladius und einer Lanze (Sarissa) und nicht dem typischen Pilum. Eine übliche Bewaffnungsart für diese Hilfstruppen, die in der Regel aus den eroberten römischen Provinzen rekrutiert wurden. So hatte eine römische Legion meistens zwei Auxiliar Legionen zur Seite. Einige Figuren stützen sich in lässig entspannter Haltung auf ihr Schild ab, was der geplanten Darstellung bestimmt eine gewisse Lockerheit gibt.
Leider vermisst man das Führungspersonal, obwohl sie auf dem Deckelbild abgebildet sind, sucht man sie auf den Gussästen vergebens. Genauso wie einen Cornicon oder Signifer.. Hier muss man auf Kleinserienhersteller zurückgreifen oder andere Figurensätze plündern. Eigentlich Schade aber was solls, ein toller Figurensatz der jedes Diorama mehr Leben einhaucht. Also viel Spaß beim bemalen und gestalten.
mächtigen Gussäste, aber die Figuren selbst sind detaillierter und feiner Ausgeführt als in früheren Zeiten. Der Figurensatz mit dem Titel römische Auxiliarinfanterie angetreten, ist dafür geeignet zur Darstellung einer Schlachtformation oder Ausbildung im Legionslager. Die sehr fein ausgeführten Figuren sind absolut stimmig, das Kettenhemd ist Filigran in seiner Ausführung der für diese Truppe typische ovale Suctum (Schild) ist nicht klobig oder zu dick sondern in der maßstäblichen Stärke wiedergegeben und direkt an die Figur angegossen. Eine vorgegebene Verzierung des Schildes ist nicht vorhanden und lässt genug Spielraum sie selber zu bemalen oder zu bekleben. Die Bewaffnung besteht aus dem Gladius und einer Lanze (Sarissa) und nicht dem typischen Pilum. Eine übliche Bewaffnungsart für diese Hilfstruppen, die in der Regel aus den eroberten römischen Provinzen rekrutiert wurden. So hatte eine römische Legion meistens zwei Auxiliar Legionen zur Seite. Einige Figuren stützen sich in lässig entspannter Haltung auf ihr Schild ab, was der geplanten Darstellung bestimmt eine gewisse Lockerheit gibt.
Leider vermisst man das Führungspersonal, obwohl sie auf dem Deckelbild abgebildet sind, sucht man sie auf den Gussästen vergebens. Genauso wie einen Cornicon oder Signifer.. Hier muss man auf Kleinserienhersteller zurückgreifen oder andere Figurensätze plündern. Eigentlich Schade aber was solls, ein toller Figurensatz der jedes Diorama mehr Leben einhaucht. Also viel Spaß beim bemalen und gestalten.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Zur Rezension