Hallo Freunde des kleinen Maßstabes.
Waterloo ein Begriff für Freunde der Napoleonischen Zeit hat nicht nur was mit einer Niederlage und einem Ort zu tun, sondern auch mit einem Figurenhersteller. Der neue Figurensatz beinhaltet 32 fein gestaltete französische Dragoner zu Fuß in den verschiedensten Posen. Diese sich im 16-17 Jh. entwickelnde Waffengattung, von Kavalleristen die am Anfang ihrer Entstehung zum Einsatzort ritten um dort dann abgesessen als Infanteristen zu kämpfen, wurden mit der Zeit neben den Kürassieren zu einem zweiten Arm der schweren Kavallerie. Den Vorteil auch zu Fuß zu kämpfen, legten sie nie ab und so gestalte sich auch ihre Ausbildung und Ausrüstung. Im Feldzug 1805 setzte Napoleon zu seinen berittenen Dragonerregimentern, 5000 Dragoner zu Fuß ein, da er zu wenig Pferde hatte. Man hatte vor sie nach und nach mit Beutepferden beritten zu machen. Dabei zeigten sie ihre Vorteile und ihr können auch zu Fuß. Im Feldzug in Spanien waren sie bei der Durchsuchung von Ortschaften in der Partisanenbekämpfung mehr zu Fuß im Einsatz, als berittene Schlachtenkavallerie. Die Figuren sind sehr fein detailliert und in ihren Aussehen und ihrer Haltung absolut stimmig. Die für den Einsatz zu Fuß, typischen Infanteriestiefeln mit den seitlich geknüpften Gamaschen, kommen gut rüber.Die auf der Packung abgebildeten Reiter sucht man aber auf den Spritzlingen vergebens. Einige Ausrüstungsteile und Arme sind einzeln. Eine Fahne führten die Dragoner zu Fuß im Einsatz recht selten bis überhaupt nicht. Der Trommler dafür ist absolut richtig platziert. Wer eine Elite Kompanie darstellen will,l ob jetzt zu Fuß oder zu Pferd, muss sich aus einem Bausatz der Grenadiere oder Karabinier, die Bärenfellmützen ohne Mützenschild ausleihen. Auf jeden fall eine lange erwartete Ergänzung zu den spärlichen bis jetzt auf dem Markt vorhandenen Figuren. Also viel Spaß beim bemalen und gestalten
tun, sondern auch mit einem Figurenhersteller. Der neue Figurensatz beinhaltet 32 fein gestaltete französische Dragoner zu Fuß in den verschiedensten Posen. Diese sich im 16-17 Jh. entwickelnde Waffengattung, von Kavalleristen die am Anfang ihrer Entstehung zum Einsatzort ritten um dort dann abgesessen als Infanteristen zu kämpfen, wurden mit der Zeit neben den Kürassieren zu einem zweiten Arm der schweren Kavallerie. Den Vorteil auch zu Fuß zu kämpfen, legten sie nie ab und so gestalte sich auch ihre Ausbildung und Ausrüstung. Im Feldzug 1805 setzte Napoleon zu seinen berittenen Dragonerregimentern, 5000 Dragoner zu Fuß ein, da er zu wenig Pferde hatte. Man hatte vor sie nach und nach mit Beutepferden beritten zu machen. Dabei zeigten sie ihre Vorteile und ihr können auch zu Fuß. Im Feldzug in Spanien waren sie bei der Durchsuchung von Ortschaften in der Partisanenbekämpfung mehr zu Fuß im Einsatz, als berittene Schlachtenkavallerie. Die Figuren sind sehr fein detailliert und in ihren Aussehen und ihrer Haltung absolut stimmig. Die für den Einsatz zu Fuß, typischen Infanteriestiefeln mit den seitlich geknüpften Gamaschen, kommen gut rüber.Die auf der Packung abgebildeten Reiter sucht man aber auf den Spritzlingen vergebens. Einige Ausrüstungsteile und Arme sind einzeln. Eine Fahne führten die Dragoner zu Fuß im Einsatz recht selten bis überhaupt nicht. Der Trommler dafür ist absolut richtig platziert. Wer eine Elite Kompanie darstellen will,l ob jetzt zu Fuß oder zu Pferd, muss sich aus einem Bausatz der Grenadiere oder Karabinier, die Bärenfellmützen ohne Mützenschild ausleihen. Auf jeden fall eine lange erwartete Ergänzung zu den spärlichen bis jetzt auf dem Markt vorhandenen Figuren. Also viel Spaß beim bemalen und gestalten
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.
Zur Rezension